DSC_9358small2

Univ.-Prof. Dr. med. Bettina Baeßler

Würzburg, Deutschland

Frau Prof. Dr. Bettina Baeßler hat an der Rheinischen Friedlich-Wilhelms-Universität Bonn Medizin studiert und ihre Facharztweiterbildung zur Radiologin an der Uniklinik Köln absolviert, wo sie seit 2018 ihren Lehrauftrag inne hat. Nach einer Oberarzttätigkeit an der Universitätsmedizin Mannheim wechselte sie 2019 an das Universitätsspital Zürich und die Universität Zürich, wo sie bis Oktober 2021 als Oberärztin und Forschungsgruppenleiterin tätig war. Seit Oktober 2021 ist sie als W2-Professorin für Klinische Radiologie (Schwerpunkt kardiovaskuläre Bildgebung) am Universitätsklinikum Würzburg tätig und dort Leiterin der Kardiovaskulären Bildgebung. Neben ihrer intensiven und mehrfach preisgekrönten Forschungstätigkeit (zuletzt durch den renommierten Wilhelm Conrad Röntgen Preis der Deutschen Röntgengesellschaft 2020) hat sich Bettina Baeßler bereits frühzeitig in die studentische Lehre an der Medizinischen Fakultät Köln eingebracht und als Lehrkoordinatorin für das Fach Radiologie ein innovatives neues Curriculum entwickelt und umgesetzt. Teil dieses Curriculums war neben anderen innovativen E-Learning-Formaten auch ein YouTube Kanal mit frei zugänglichen deutschsprachigen Lehrvideos zu technischen Lehrinhalten der radiologischen Modalitäten, welcher sich seitdem großer Beliebtheit erfreut. Ihr Engagement für die studentische Lehre führte zu einer Nominierung für den Ars legendi Fakultätenpreis Medizin 2019 durch die Fachschaft und die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln. Ihr ehrenamtlichen Engagement in der Entwicklung des “CoRad-19”-Formates der Deutschen Röntgengesellschaft zur Gestaltung der digitalen Lehre während der Corona-Pandemie 2019 wurde Prof. Dr. Baeßler gemeinsam mit PD Dr. Hansen und anderen Kolleginnen und Kollegen 2020 mit dem Wachsmann-Innovationspreis der Deutschen Röntgengesellschaft ausgezeichnet. Frau Prof. Dr. Baeßler ist als Projektgruppensprecherin in die Weiterentwicklung des Nationalen Kompetenzbasierten Lehnzielkatalogs Humanmedizin (NKLM) involviert und hat dort auch maßgeblich die Interessen des Fachs Radiologie vertreten. Als Co-Sprecherin der Unter-Arbeitsgemeinschaft “Implementierung NKLM” ist sie in den nächsten Jahren für die Implementierung des NKLM an den deutschen Fakultäten mitverantwortlich. Frau Prof. Dr. Baeßler ist Mitglied des Education Committee der European Society of Medical Imaging Informatics (EuSoMII) und Mitglied des Education Committee der International Society of Magnetic Resonance in Medicine (ISMRM). An ihrer vorherigen Fakultät in Zürich war Frau Prof. Dr. Baeßler mitverantwortlich für die Fokuswoche “Digitalisierung” und den longitudinalen Schwerpunkt “Digitalisierung” im Medizinstudium. Darüber hinaus ist sie international anerkannte und durch die Deutsche Röntgengesellschaft Q3-zertifizierte Expertin für kardiovaskuläre Magnetresonanztomographie und seit vielen Jahren als Dozentin in verschiedenen Zertifizierungskursen für Herz-MRT tätig. Nicht zuletzt auch durch ihren klinischen Fokus auf der kardialen MRT hat sie ein breites Expertennetzwerk und Zugang zu einer großen Zahl klinischer Fälle.

Andere Mitglieder