Fall 64: Auflösung
Lerninhalte
- Wulstfraktur und Grünholzfraktur bei Kindern
Röntgen Handgelenk AP und LAT
Wulstfraktur mit Wulst- und Knickbildung lateral (Kreis) und volar (Pfeil) am distalen Radius rechts. Die Fraktur weist eine verletzte Kortikalis, aber ein intaktes Periost auf.
Zum Vergleich beide Frakturformen in einem Röntgenbild:
Röntgenbild eines 9 Jahre alten Mädchens nach Sturz auf das Handgelenk. Es zeigt sich eine gering nach ventral abgekippte und eingestauchte Grünholzfraktur des distalen Radius (weißer Kreis und Pfeil) sowie eine begleitende Wulstfraktur der distalen Ulna (orangener Kreis und Pfeil). Bei der Grünholzfraktur ist einseitig Kortikalis und Periost frakturiert und auf der gegensätzlichen Seite das Periost erhalten bleiben (es kommt lediglich zu einer Deformierung der Kortikalis). Nur in der lateralen Projektion sind die beiden Frakturformen sicher voneinander unterscheidbar.