Lesson 1 of 0
In Progress

Fall 10: Epikrise

Bei der Patientin lag ein hypoxischer Hirnschaden vor. Folgende typischen Zeichen des hypoxischen Hirnschadens waren in diesem Fall abgrenzbar:

  • Diffuses Hirnödem mit fehlender Abgrenzbarkeit der äuĂźeren Liquorräume
  • Diffuse Entdifferenzierung (oder herabgesetzte Grau-WeiĂź-Differenzierung) von grauer und weiĂźer Substanz
  • Herabgesetzte Differenzierung der Basalganglien
  • Pseudo-SAB: Hirnödem mit hypodensem Hirnparenchym und gleichzeitiger Dilatation und Stau der oberflächlichen Venen, aufgrund des erhöhten Hirndrucks, fĂĽhren zu dem Eindruck eines hyperdensen Subarachnoidalraums (bedingt durch den Kontrastunterschied).

Weitere Zeichen des hypoxischen Hirnschadens sind:

  • “reversal sign”: die Dichte von weiĂźer und grauer Substanz können in den ersten 24 Stunden umgekehrt dargestellt sein.
  • “white cerebellum sign”: die herabgesetzte Differenzierung der supratentoriellen Strukturen fĂĽhren zu einer relativen hyperdensen Darstellung des Hirnstamms und der Kleinhirnhemisphären.
  • Hyperdense Darstellung des Kortex im fortgeschrittenen Stadium entsprechend einer laminären kortikalen Nekrose.

Die Patientin verstarb im weiteren Verlauf.