
Übersicht
Du bereitest Dich auf die Facharztprüfung Radiologie vor und verzweifelst an der Röntgen-Technik? Du musst Dir das Wissen aus einem Sammelsurium aus teils sehr alten und technisch überholten Büchern zusammensuchen und hast trotzdem das Gefühl, nicht durchzusteigen? Du fragst Dich, was es mit diesem komischen Heel-Effekt auf sich hat und wozu Du das eigentlich wissen musst? Oder befindest Du Dich noch am Anfang der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt Radiologie und möchtest einen Einstieg in die technischen Grundlagen wagen und diese auch dauerhaft behalten? Vielleicht bist Du aber auch gar keine Ärztin / Arzt, sondern übst einen technischen Beruf wie MTRA oder Medizinphysik-Experte aus und suchst einen leicht verdaulichen Einstieg in die Röntgen-Technik?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Ich selbst bin eigentlich erst bei der Vorbereitung auf meine Facharztprüfung so richtig auf die Röntgentechnik gestoßen, dabei sind diese Grundlagen für unseren Alltag sehr wichtig. Ich habe daraus die Motivation gezogen, einen Technik-Kurs zu entwickeln, der kurz und knackig, verständlich und unterhaltsam alltagsnahes Wissen vermitteln soll. Dabei kommen auch viele Altfragen aus Prüfungsprotokollen (unter anderem auch aus der Sammlung des Forums Junge Radiologie) nicht zu kurz und auch das Curriculum wird berücksichtigt – optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung!
Die folgenden übergeordneten Lernziele des Weiterbildungscurriculums der Deutschen Röntgengesellschaft werden im Kurs behandelt:
- die Definition elektromagnetischer Wellen erläutern können
- die Erzeugung von Röntgen- und radioaktiver Strahlung erklären können
- die Komponenten eines Röntgengeräts auflisten und die Erzeugung von Röntgenstrahlen beschreiben können
- Funktion und Zweck von Filtern, Kollimatoren und Streustrahlenrastern und insbesondere auch deren Einfluss auf Bildqualität und Strahlenexposition aufzeigen können
- Wechselwirkungen von ionisierender Strahlung mit Materie/Gewebe auflisten und erklären können
- die Folgen der Wechselwirkung von Strahlung mit Materie/Gewebe in Hinblick auf Bilderzeugung, Bildqualität und Strahlenexposition darstellen können
In insgesamt 5 Lektionen erkläre ich Dir die wichtigsten Grundlagen der Röntgen-Technik in Anlehnung an die Lernziele des Weiterbildungscurriculums der DRG und auch der Europäischen Röntgengesellschaft. Anhand von unzähligen interaktiven Quizfragen im Kurs kannst Du auch zwischendrin immer wieder Dein Wissen überprüfen und festigen.
Dies ist der 1. Teil von insgesamt 2 Teilen des Röntgen-Technik Kurses. In Teil 2 wird es um Themen wie digitales Röntgen, Film-Folien-Systeme, Fluoroskopie, Mammographie und Bildqualität gehen. Für diesen Kurs musst Du Dich aber leider noch ein wenig gedulden – Qualität braucht leider ihre Zeit :-).
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung in der Lehre und auch selber als Lernende weiß ich, dass “binge”-Lernen nicht den optimalen Lernerfolg bringt. Deshalb ist der Kurs bewusst auf 5 Tage angelegt – so kannst Du Häppchen für Häppchen lernen bei einem täglichen Zeitaufwand von etwa 1 Stunde. Aber natürlich steht es Dir auch frei, wenn Du als Last-Minute-Rettung alle Lerneinheiten an einem Tag durchziehen möchtest. Falls Du aber die 1 Stunde pro Tag nicht hast, weil Du kleine Kinder oder andere Verpflichtungen hast, musst Du Dir auch keinen Stress machen – der Kurs ist 6 Wochen lang für Dich freigeschaltet, so dass Du genügend Zeit hast.
Nach Ablauf der 6 Wochen wird der Kurs dann automatisch in Deinem Profil deaktiviert.
Du bist Mitglied der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) und möchtest von unserem exklusiven 50% Kooperations-Rabatt profitieren? Dann fordere HIER Deinen persönlichen Rabattcode an!
Du bist noch kein Mitglied der DRG, möchtest aber trotzdem profitieren? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt – unter diesem Link kannst Du Deine Mitgliedschaft bei der DRG beantragen und das Beste dabei ist: für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung ist die Mitgliedschaft in der DRG derzeit kostenlos! Worauf wartest Du also noch? Gleich danach kannst Du dann HIER Deinen persönlichen Rabattcode anfordern.
Kursfunktionen
- Vorträge 43
- Quiz 0
- Dauer 5 Stunden
- Fähigkeits Level Alle Stufen
- Sprache Deutsch
- Lernende 28
- Zertifikat Ja
- Bewertungen Selbst